Xamarin.Forms – Fortgeschrittenenkurs

Allgemeine Informationen

Max. Teilnehmer: 6 Teilnehmer
Seminardauer: 2 Tage
Zeitraum: 9:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Berlin oder wahlweise Biesenthal (nach Anmelderpräferenz)

Dieses Aufbauseminar richtet sich an fortgeschrittene Xamarin-Framework-Nutzer. Das Programm wird nach Anmeldung individuell mit den Teilnehmern zusammengestellt (telefonische Abfrage der Erfahrungen erfolgt nach Anmeldung). Dies ermöglicht eine zielgerichtete Zusammenstellung der Seminarinhalte.

Seminarziele

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Xamarin Grundlagen, wie Sie Anwendungen erstellen, die gleichzeitig auf Google Android, Apple iOS und Microsoft Windows lauffähig sind. Weiterhin erhalten Sie eine strukturierte Vorgehensweise, wie Sie optimal ein Xamarin-Projekt starten und Ihren bereits vorhandene C# Code plattformübergreifend nutzen können.

Seminarinhalte (Auszug)
  • Einführung und Übersicht
    • Code Sharing Konzepte
    • MVVM und MvvmCross
  • Xaml Grundlagen
    • .NET-Typen und XAML
    • Verwendung bekannter .NET-Typen
    • Verwendung eigener Typen aus dem aktuellen Projekt
    • Verschachtelung von Controls in Controls
    • Verläufe und Transformationen
    • Bindings und das Model View ViewModel-Pattern (MVVM)
  • Xamarin Forms – Getting Started
    • Verwendung von Xamarin Forms Controls und Layouts
    • Control-Erstellung, Fluent API
  • Xamarin Forms Unified API
    • Verwendung von Xamarin Forms in iOS oder Android Applications
    • File.IO, Toolbar, WebView
Voraussetzungen

Das Seminar eignet sich für alle Software-Entwickler und –architekten, die speziell an einem Xamarin Aufbau-Seminar interessiert sind. Gute Kenntnisse in Xamarin, Microsoft .NET, Visual Studio und C# werden vorausgesetzt.

David Lange Ihr Trainer
David Lange
Rubrik
IT
Termine
800,00 EUR p. P.

Alle Preise gelten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminar buchen

Adobe Acrobat Professional – Aufbaukurs

Allgemeine Informationen

Max. Teilnehmer: 8 Teilnehmer
Seminardauer: 1 Tag
Zeitraum: 9:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Berlin

In diesem Seminar werden Ihnen vertiefende Kenntnisse bei der Anwendung von Adobe Acrobat Professional vermittelt.

Seminarziele

Erhalten Sie aufbauend auf den Einstiegskurs vertiefte Kenntnisse in das Programm Adobe Acrobat Professional, um sämtliche Möglichkeiten des Funktionsangebotes der Software in Ihrem Tagesgeschäft zu nutzen.

Seminarinhalte (Auszug)
  • Erstellung von Formularen
  • Verwendung digitaler Signaturen
  • ISO-Standards (PDF/X und PDF/A)
  • Vertiefung im Umgang mit den Werkzeugen
  • Erweiterung von Inhalten
  • Formulargestaltung (Möglichkeiten)
Voraussetzungen

Dieses Aufbau-Seminar richtet sich an alle interessierten Personen, welche den kompletten Funktionsumfang von Adobe Acrobat Professional für sich nutzen wollen. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Software werden vorausgesetzt. Teilnehmer des Seminars: Adobe Acrobat Professional – Grundlagen knüpfen mit dem bereits vermittelten Wissen nahtlos an.

Ihr Trainer
Norman Uhlmann
Rubrik
IT
Termine
300,00 EUR p. P.

Alle Preise gelten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminar buchen

Adobe Acrobat Professional – Grundlagen

Allgemeine Informationen

Max. Teilnehmer: 12 Teilnehmer
Seminardauer: 2 Tage
Zeitraum: 9:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Berlin

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einstieg in das Programm Adobe Acrobat Professional und die Anwendungsfelder für die Erstellung und Bearbeitung von PDF-Dokumenten.

Seminarziele

Lernen Sie den sicheren Umgang dient beim Erstellen, Verwalten, Kommentieren und Teilen von PDF-Dokumenten mit Adobe Acrobat Professional im Tagesgeschäft.

Seminarinhalte (Auszug)
  • Erstellung von PDF-Dateien
  • Bearbeiten einfacher PDF-Dateien
  • Gegenüberstellung von Acrobat Reader und Acrobat Professional
  • Barrierefreiheitsunterstützung
  • PDF-Druckfunktion
  • Festlegung von Sicherheitseinstellungen
  • Importierung von Word- und Bilddateien
  • Betrachtung alle Werkzeuge von Adobe Acrobat
  • Verschlüsselungstechnologien
Voraussetzungen

Dieses Seminar richtet sich an alle interessierten Personen, welche mit der Softwarelösung Adobe Acrobat Professional PDF-Dokumente erstellen und bearbeiten wollen.

Ihr Trainer
Norman Uhlmann
Rubrik
IT
Termine
600,00 EUR p. P.

Alle Preise gelten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminar buchen

Xamarin.Forms-Grundkurs in C#

Allgemeine Informationen

Max. Teilnehmer: 6 Teilnehmer
Seminardauer: 2 Tage
Zeitraum: 9:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Berlin oder wahlweise Biesenthal (nach Anmelderpräferenz)

Sie erhalten einen Überblick über die Programmierkonzepte, das Framework sowie den Workflow in dieser speziellen Art der Anwendungsentwicklung.

Seminarziele

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Xamarin Grundlagen unter Verwendung von Xamarin.Forms, wie Sie Anwendungen erstellen, die gleichzeitig auf Google Android, Apple iOS und Microsoft Windows lauffähig sind. Weiterhin erhalten Sie eine strukturierte Vorgehensweise, wie Sie optimal ein Xamarin-Projekt starten und Ihren bereits vorhandene C# Code plattformübergreifend nutzen können.

Seminarinhalte (Auszug)
  • Einführung in Xamarin / Xamarin.Forms
  • Architektur und Entwurfsstrategien
  • Umsetzung des Model View Controller Prinzips
  • Nutzung von Dependency Injection
  • Datenhaltung und Datenbindung
  • Asynchrone Programmierung
  • Bibliotheken für den gerätespezifischen Zugriff auf Hardware
Voraussetzungen

Das Seminar eignet sich für alle Software-Entwickler und –architekten, die einen umfassenden Einstieg in die Entwicklung mit Xamarin / Xamarin.Forms suchen. Gute Kenntnisse in Microsoft .NET, Visual Studio und C# sind vorteilhaft.

Ihr Trainer
Michael Lindemann
Rubrik
IT
Termine
800,00 EUR p. P.

Alle Preise gelten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminar buchen

GIT – Repositories für Einsteiger

Allgemeine Informationen

Max. Teilnehmer: 8 Teilnehmer
Seminardauer: 1 Tage
Zeitraum: 9:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Berlin

Das Seminar bietet für Anfänger einen Einstieg, sowie für fortgeschrittene Benutzer auch eine Vertiefung und Erweiterung ihrer Wissensbasis im Bereich der Versionsverwaltung und der verteilten Arbeit in Softwareprojekten mit Git.

Seminarziele

Sie erlernen die Verwendung von Git auf der Eingabe-Console, die Verwendung in GitLab sowie in Bitbucket in Kombination mit Projektmanagementtools wie Jira von Atlassian. Weiterhin erlernen Sie die Besonderheiten im Umgang mit einen verteilten Versionsverwaltungssystem (DVCS).

Seminarinhalte (Auszug)
  • Überblick und Unterschiede zu anderen Systemen
  • Grundlagen Git – Geschichte, Konzepte und Besonderheiten
  • Bedienung Git
  • Fehlersuche im Projekt mit Hilfe der Versionshistorie
  • Einführung in Workflows und Branchingmodelle
  • Im Team arbeiten
  • Tipps & Tricks
    Struktur und Internas eines Git Repositories
  • Überblick von Softwareerweiterungsprodukten
    • Serverprodukte
    • Mergetools
    • GUI Werkzeuge
Voraussetzungen

Allgemeine Windows- oder Linuxkenntnisse vorteilhaft; Grundlagen beim Umgang mit der Kommandozeile (Shell) sind nützlich aber nicht erforderlich.

Ihr Trainer
Ronald Volkmann
Rubrik
IT
Termine
400,00 EUR p. P.

Alle Preise gelten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminar buchen
Top